Touchbar MacBook Pro

Vergleich Mac Book Pro Late 2016 vs Mid 2017

Mac Book Pro Late 2016 vs Early 2017 – Nach nur wenigen Monaten hat Apple die Mac Book Pros einem erneuten Update unterzogen. Es hat den Anschein als mussten die neu designten Mac Book Pros das Licht der Welt unbedingt noch vor Weihnachten 2016 erblicken. Dafür hatte Apple dann noch die Skylake Generation verbaut. Dies wurde mit den Early 2017 Modellen jetzt korrigiert.

Apple MacBook Pro Mid 2017

CPU 2017:
13″ Modell – dual-core Intel Core i5 „7. Generation – Kaby Lake“
13″ Modell Touch Bar – dual-core Intel Core i5 „7. Generation – Kaby Lake“
15″ Modell Touch Bar – quad-core Intel Core i7 „7. Generation – Kaby Lake“

Apple MacBook Pro Late 2016

CPU 2016:
13″ Modell – dual-core Intel Core i5 „6. Generation – Skylake“
13″ Modell Touch Bar – dual-core Intel Core i5 „6. Generation – Skylake“
15″ Modell Touch Bar – quad-core Intel Core i7 „6. Generation – Skylake“

In den 2017er Modelle ist jetzt die neuste Generation der Intel iCore Prozessoren eingebaut. Sie sind allerdings nur eine Weiterentwicklung auf gleicher Architekturbasis. Deswegen ist der reine CPU-Leistungszuwachs moderat.

RAM 2017
13″ Modell – 8-16 GB 2133MHz
13″ Modell Touch Bar – 8-16 GB 2133MHz
15″ Modell Touch Bar – 16 GB 2133MHz
RAM 2016
13″ Modell – 8-16 GB 1866MHz
13″ Modell Touch Bar – 8-16 GB 2133Mhz
15″ Modell Touch Bar – 16 GB 2133Mhz

Alle Modelle sind jetzt mit leitungsstarkem 2133MHz RAM ausgestattet. Allerdings werden die 13″ Modelle noch immer standardmässig mit nur 8GB Basisausstattung ins Rennen geschickt. Bei den 15″ Modellen wäre eine Upgrademöglichkeiten auf 32 GB wünschenswert.

System Bus 2017
13″ Modell – 4 GT/s OPI
13″ Modell Touch Bar – 4 GT/s OPI
15″ Modell Touch Bar – 8 GT/s DMI3
System Bus 2016
13″ Modell – 4 GT/s OPI
13″ Modell Touch Bar – 4 GT/s OPI
15″ Modell Touch Bar – 8 GT/s DMI3
Grafikeinheiten 2017
13″ Modell – Intel Iris 640
13″ Modell Touch Bar – Intel Iris 650
15″ Modell Touch Bar – Intel Iris 630 / AMD Radeon Pro 555/560 2 GB
Grafikeinheiten 2016
13″ Modell – Intel Iris 540
13″ Modell Touch Bar – Intel Iris 550
15″ Modell Touch Bar – Intel Iris 530 / AMD Radeon Pro 450/455 2 GB

Der Leistungszuwachs bei den Intel Iris Grafikeinheiten liegt bei ca. 10%.

SSD 2017
13″ Modell – ab 128GB (2,3 Gbps schreiben / 3,15 lesen)
13″ Modell Touch Bar – ab 128GB (2,3 Gbps schreiben / 3,15 lesen)
15″ Modell Touch Bar – ab 256GB (2,3 Gbps schreiben / 3,15 lesen)
SSD 2016
13″ Modell – ab 128GB (2,35 Gbps schreiben / 2,9 lesen)
13″ Modell Touch Bar – ab 128GB (2,35 Gbps schreiben / 2,9 lesen)
15″ Modell Touch Bar – ab 256GB (2,35 Gbps schreiben / 2,9 lesen)
WLAN (2016 und 2017)
13″ Modell – 802.11a/b/g/n/ac (2.4 & 5 GHz, bis zu 867Mbps)
13″ Modell Touch Bar – 802.11a/b/g/n/ac (2.4 & 5 GHz, bis zu 1,3 Gbit/s)
15″ Modell Touch Bar – 802.11a/b/g/n/ac (2.4 & 5 GHz, bis zu 1,3 Gbit/s)

Das im den 13″ Modellen ohne Touch Bar ein schlechterer WLAN Controller eingebaut ist wird kein Mensch verstehen. Ansonsten gibt es hier keine Unterschiede.

Bluetooth (2016 und 2017)
Bluetooth 4.2
Anschlüsse (2016 und 2017)
13″ Modell – 2x USB-C (Thunderbolt 3)
13″ Modell Touch Bar – 4 x USB-C (Thunderbolt 3)
15″ Modell Touch Bar – 4 x USB-C (Thunderbolt 3)
13″ supporten 1x 5k Monitor
15″ supporten 2x 5k Monitor

Wie nicht anders zu erwarten, hat sich an den Anschlüssen nichts geändert. 4 USB-C Anschlüsse die ein Thunderbolt 3 Basis benutzen. Über jeden der Anschlüsse lässt sich das MBP laden, oder es lassen sich externe Monitore anschließen.

Nach wie vor werden HDMI und SD-Card schmerzlich vermisst. Dieser Missstand muss über Adapter gelöst werden.

Akku 2017
13″ Modell – 54,5 Wh
13″ Modell Touch Bar – 49,2 Wh
15″ Modell Touch Bar – 76 Wh
Akku 2016
13″ Modell – 54,5 Wh
13″ Modell Touch Bar – 49,2 Wh
15″ Modell Touch Bar – 76 Wh
Gewicht (2016 und 2017)

13″ Modell – 1,37 kg
13″ Modell Touch Bar – 1,37 kg
15″ Modell Touch Bar – 1,83 kg

Am Gewicht hat sich nichts geändert.

Preis 2017
13″ Modell – ab 1.499,-€
13″ Modell Touch Bar – ab 1.999,-€
15″ Modell Touch Bar – ab 2.799,-€
Preis 2016
13″ Modell – ab 1.699,-€
13″ Modell Touch Bar – ab 1.999,-€
15″ Modell Touch Bar – ab 2.699,-€

Das 13″ ohne Touch Bar ist günstiger im Einstieg, dafür ist das 15″ mit Touch Bar 100,-€ im Einstiegspreis.

Fazit – Mac Book Pro Late 2016 vs Early 2017

Im Vergleich zu der Late 2016 Modellreihe scheinen die Komponenten der 2017er Modellreihe besser miteinander zu arbeiten. Anders lassen sich die Leistungszuwächse welche mit Geekbench gemessen werden nicht erklären. Diese fallen im Vergleich mit der 2015er Modellreihe natürlich noch deutlich höher aus. Man muss auch das Early 2017 Mac Book Pro auch mit den 2015er Modellen vergleichen. Die Late 2016 Mac Book Pros waren im Endeffekt nur eine Überbrückungsreihe (Weihnachtsgeschäft). Blöd für die Käufer, die volle Leistung gibt es erst mit dem Early 2017.

Sollte man jetzt wechseln, falls man das Late 2016 gekauft hat? Nunja, dass muss natürlich jeder für sich selber wissen. Sind ca. 8% Leistungszuwachs entscheidend?. In meinen Augen würde ich die Frage mit nein beantworten. Dabei liegen die Gründe nicht bei der Leistung, sondern bei den Softkills (ich nenne sie mal so). Das 2017er MBP hat keine zusätzlichen Schnittstellen, kein besseres Display und keine bessere Akkulaufzeit. Im Endeffekt ist alles bis auf die 8% Leistung gleich. Diese 8% werden sich nur unter Last bemerkbar machen. Eine Situation in der sich das MBP normalerweise selten befindet. Meine Empfehlung, nicht wechseln!

Comment (230)

Comments are closed.